Axiale Spondyloarthritis:
nicht-röntgenologische axiale Spondyloarthritis und Ankylosiernde Spondylitis
Der Oberbegriff „axiale Spondyloarthritis“ (axSpA) fasst eine Gruppe von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen zusammen, bei denen hauptsächlich das Achsenskelett (Sakroiliakalgelenke, Wirbelsäule) und die Sehnenansätze (Enthesen) betroffen sind. Sie zählen zu den seronegativen Spondyloarthritiden, die gemeinsame klinische und genetische Merkmale aufweisen. Überlappungen und Übergänge zwischen den einzelnen Formen sind möglich. Hauptvertreterin der axialen Spondyloarthritis ist die ankylosierende Spondylitis (AS; Synonyme: Spondylitis ankylosans, Morbus Bechterew), die sich durch den Nachweis von strukturellen Veränderungen im Röntgenbild von der nicht röntgenologischen axialen Spondyloarthritis (nr-axSpA) unterscheidet.1
Zu den Spondyloarthritiden gehören weiter die Psoriasis-Arthritis, reaktive Arthritiden (z. B. Reiter-Syndrom), die Spondyloarthritis bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) und die undifferenzierte Spondyloarthritis.2
Die Prävalenz der Spondyloarthritiden wird mit 0,6–2 % angegeben und ist damit ähnlich hoch wie die der rheumatoiden Arthritis.3,4 Häufig werden diese Krankheiten erst spät diagnostiziert und weniger konsequent behandelt. Insbesondere bei der AS sind Männer häufiger und in der Regel auch schwerer betroffen als Frauen. Der durchschnittliche Erkrankungsbeginn liegt vorwiegend in der 3. oder 4. Lebensdekade.5
Leitlinien
Nationale und internationale Leitlinien geben umfassende evidenzbasierte und Experten-Empfehlungen zu Diagnostik, Klassifikation und Therapie.
Für den Fachbereich Rheumatologie haben wir hier für Sie die entsprechenden Leitlinien und Empfehlungen für eine optimale Diagnostik und Therapie für Axiale Spondyloarthritis zusammengestellt.
Zu den Leitlinien
Literatur zur Epidemiologie
- Sieper J et al. Ankylosing spondylitis: an overview. Ann Rheum Dis 2002; 61(Supp lII) iii8-iii18
- Zeidler H et al. Interdisziplinäre klinische Rheumatologie. Springer, 2008
- Saraux A et al. Prevalence of rheumatoid arthritis and spondyloarthropathy in Brittany, France. J Rheumatol 1999; 26: 2622–7.
- Gran JT et al. Prevalence of ankylosing spondylitis in males and females in a young middle-aged population of Tromso, Northern Norway. Ann Rheum Dis 1985; 44: 359–67.
- Podubbnyy D et al. Chronischer Rückenschmerz - wann an entzündlich –rheumatische Ursachen denken? Z Allg Med 2011; 87: 317–323